Deutschlandweit – Der Ratenkredit

In manchen Lebenssituationen ist es aber notwendig, auf einen Kredit zurückzugreifen, denn ein Auto zur Fahrtüchtigkeit ist notwendig, der Computer streikt und schnell muss ein neues Gerät her und im Moment fehlt die Eigenbarreserve, weil zusätzlich vorgestern erst noch der Fernseher und die Waschmaschine den Dienst quittierten.

Finanzierung ohne Risiko

Hierbei sollte man beachten, am besten mit seiner Hausbank, bei der man schon seit Ewigkeiten sein Konto führt und kaum den Dispokredit genutzt hat, einen Ratenkreditvertrag zu schließen. Der Hintergrund ist der, dass die Hausbank bereits Sie als langjährigen Kunden kennt, den Zahlungsfluss verfolgen kann und somit das Risiko der Geldleihe bekannt ist. Damit werden Sie oftmals einen sehr günstigen Zinssatz bekommen und bleiben mit Ihren Anschaffungen flexibel. Möbel- und Autohäuser bieten zudem gleich über eigene Banken (Hondabank, VW-Bank usw.) Kreditverträge an, die im Geschäft sofort abschließbar sind. Die Bonität = Kreditwürdigkeit wird natürlich immer überprüft.

Die Günstige Zinsen
Ist Ihnen der Zinssatz zu hoch und es ist noch etwas Zeit, bis Sie das neue Auto oder den neuen Computer benötigen, dann fragen Sie erst noch bei Ihrer Hausbank nach, denn dieser ist Ihre Bonität bekannt. Im gegenseitigen Miteinander kann hier oftmals eher eine Einigung und damit für Sie sehr günstige Zinsen erzielt werden.

Sind Sie im Zeitdruck, dann entschließen Sie sich vielleicht doch besser zu der von den meisten Geschäften mit angebotenen Restschuldversicherung beim Kredit. Immer mehr Banken bieten diese Möglichkeit der Kopplung an eine Versicherung mit an. Dies ist keine schlechte Idee, achten Sie aber hierbei auf die Bedingungen und lesen Sie diese, auch wenn der Verkäufer neben Ihnen nervös wird. Die Bank sichert sich damit ab, dass die Restschuld seitens der Versicherung erbracht wird im Falle einer Zahlungsunfähigkeit durch Sie als Schuldner/Kreditnehmer. Ihnen wiederum ist eine Last bei Ihrem Darlehen von den Schultern genommen, wenn Sie tatsächlich zahlungsunfähig werden, dass Sie diese Raten für dieses Produkt nicht mehr zahlen müssen.

Absicherung beim Kredit
Allerdings, wie schon erwähnt, achten Sie dabei auf das Kleingedruckte der Versicherungspolice, denn nicht immer ist Arbeitslosigkeit mit abgesichert. Dies ist aber genau das, was Zahlungsunfähigkeit verursachen könnte. Für einen Ratenkredit mit niedrigen Raten und einer überschaubaren Laufzeit kann man sich heutzutage relativ beruhigt entscheiden, es ist durchaus ein gebräuchliches Vorgehen und man muss sich vor den „Schulden“ beim Raten-Kredit nicht fürchten.

Wurde Ihnen ein Null-Prozent-Finanzierung angeboten, dann ist meist nur noch eine geringe Abwicklungsgebühr zu zahlen und ansonsten keine weiteren Kosten, es gibt dann nur den Preis des Produkts. Eine feine Sache. Hier ist zu beachten, dass eine vorzeitige Rückzahlung des Kredits nicht möglich ist, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. Wenn Sie also eventuell frühzeitiger aus dem Kreditvertrag möchten und das Produkt mit einer Zahlung ablösen können, dann erwartet Sie die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung der Bank. Die Bank erhält nämlich Zinsen auf das Darlehen, die zahlen aber nicht Sie, sondern der Verkäufer – also das Möbel- oder Autohaus.

Sollten Sie jetzt früher den Kredit auflösen, fehlen der Bank diese Einnahmen und deshalb müssten Sie die Entschädigung zahlen. Lassen Sie solche Null-Prozent-Ratenkredite also dann einfach über die gesamte Laufzeit laufen und zahlen regelmäßig Ihre Raten. Sollten Sie dann Geld übrig haben, gibt es bestimmt andere Möglichkeiten, dies einzusetzen oder gewinnbringend anzulegen.

Zum Abschluss noch einmal: Es ist wichtig, sich genau über den Ratenkredit für das jeweilige Produkt zu informieren. Bedingungen sind langweilig, aber notwendig und sollten in jedem Fall von Ihnen genauestens durchgelesen und hinterfragt werden. So werden Sie die Last der Schulden bald los und können sich dann richtig über das neue Auto, den Computer, die Waschmaschine oder die tolle Schrankwand freuen.