Es sollte dann eine Umschuldung her, mit der beide oder mehrere Kredite zusammengefasst werden können. Der Vorteil ist der, dass so nur noch an eine Stelle gezahlt werden muss. Zudem kann es auch der Fall sein, dass die monatlichen Raten verringert werden können.
Wenn die Kreditsummen addiert werden, lässt sich oftmals so eine andere Staffelung erhalten, sodass in der Summe zwar gleicher Betrag getilgt wird, dieser aber anders verzinst wird.
Auch dann, wenn ein teurer Kredit aufgenommen worden ist, der mit hohen Zinsen belegt ist, kann es sich lohnen, diesen umzuschulden, wenn die Zinsen deutlich gesunken sind. Der finanzielle Aspekt sollte immer an erster Stelle stehen. Der neue Kredit löst somit 1:1 den alten Kredit ab, wird aber, weil die Zinsen eben geringer sind, monatlich billiger und auch in der Summe billiger werden.
Zudem kann bei einer Umschuldung aber auch ein weiterer Kredit herausspringen. Banken erlauben es bei einer Neuaufnahme eines Kredits, wenn ein anderer schon besteht, viel eher, einen Kredit zu genehmigen, wenn der alte Kredit bei der Bank abgelöst wird und nur noch bei der eigenen Bank gezahlt werden muss. Es bringt der Bank deutlich mehr Sicherheit, wenn sie alleinig ein Kreditgeber sind, wenn es zu einem Kreditausfall kommt, muss vorher kein anderer Gläubiger bedient werden.
Wenn ein Kredit umgeschuldet werden soll, muss bei der Bank die Ablösesumme angefragt werden. Es muss beachtet werden, dass dieses nicht die Restkreditsumme ist. In der Restkreditsumme sind die Zinsen enthalten, die bis zum Ende der Laufzeit bezahlt werden müssen. Mit der vorzeitigen Ablöse werden diese entfallen. Aber kann es durch die Banken gefordert werden, dass die Kreditnehmer eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen. Da die Banken weniger Gewinn machen, eben weil die restlichen Zinsen ausbleiben, können sie auf dieses bestehen. Die Summe sollte aber im Rahmen bleiben.
Auch kann sie bei der Ablöse über den neuen Kredit mitfinanziert werden. Ausgerechnet werden sollte es aber allemal, ob es dann noch einen finanziellen Vorteil einbringen wird, wenn der Kredit umgeschuldet wird. Immer wieder erfordern eine Bearbeitungsgebühr der neuen Bank und die Vorfälligkeitsentschädigung der alten Bank, dass hohe Kosten aufgenommen werden müssen, die die Zinseinsparungen gleich Null setzen.
Die Bank, bei der der Neukredit aufgenommen wird, wird das Geld, welches bei der anderen Bank abgelöst werden soll, direkt an diese zahlen und nicht dem Kreditnehmer auszahlen. Ob die Banken eine Kreditumschuldung erlauben, dieses ist immer aus dem Kreditvertrag zu entnehmen. Einige machen gar keine Probleme, andere fordern, dass die Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt wird, andere erlauben eine Ablöse nur dann, wenn der Kreditvertrag gekündigt wird und dann unter einer Einhaltung einer Frist. Bei anderen Banken wird auch von vornherein die Ablöse des Kredits abgelehnt.