Kredit trotz Gehaltspfändung

Wer einen Kredit aufnehmen möchte, der wird sich den Prüfungen der Bank stellen müssen. Wer da ersichtliche Probleme mit der Bonität hat, der muss sich auf Schwierigkeiten einstellen.

Unmöglich ist es aber dennoch nicht, einen Kredit zu erhalten. Ein solches Problem ist bei einer Gehaltspfändung zu sehen. Wenn ein Gläubiger das Gehalt eines Schuldners pfändet, dann kann er es nicht ganz einbehalten. Der Betrag, der als Pfändungsfreigrenze gilt, muss der Arbeitgeber dem Schuldner immer auszahlen. Schließlich soll so der Lebensunterhalt gesichert sein. Die Mieten können gezahlt werden, die notwendigen anderen Lebenshaltungskosten ebenso. Je nach Zahl der Haushaltsmitglieder ist die Grenze unterschiedlich hoch. Die Gehaltspfändung ist ebenso auf jedem Gehaltsnachweis vermerkt, da der Arbeitgeber eben hier aufzeigt, welche Beträge an den Arbeitnehmer ausgezahlt werden.

>> Wie bekomme ich einen Kredit trotz Pfändung?

Das gepfändete Gehalt als Problem bei einer Kreditvergabe

Wer finanzielle Probleme hat, der sollte sich auch mit diesen an die Banken wenden. Nur dann, wenn mit offenen Karten gespielt wird, werden die Banken hier einen Kredit vergeben können.

Eine Gehaltspfändung ist aber ein solches Merkmal, welches die Banken nicht herunterspielen werden. Nicht nur, dass Altschulden bestehen, die bei einer Kreditanfrage schon immer ein Nachteil sind, sondern auch, dass die Pfändung vielleicht in der Schufa verzeichnet ist, zeigt sich als Nachteil. Zwar wird eben nicht die Schufa von der Pfändung wissen, wohl aber wird der Gläubiger vielleicht durch die vorangegangenen Mahnverfahren dieses der Schufa gemeldet haben. Und nicht zuletzt der Gehaltsnachweis wird, wenn er den Banken vorgelegt werden muss, von der Pfändung erfahren lassen.

Die Banken sind darauf bedacht, dass ein ausreichend hohes Einkommen vorliegt, damit der Kredit gezahlt werden kann. Auch ein Einkommen, welches höher ist, als die Pfändungsfreigrenze ist den Banken sehr wichtig. Schließlich wollen sie auch dann davon Gebrauch machen, als letzte Instanz, wenn der Kreditnehmer der Zahlungspflicht nicht mehr nachkommen kann.

So zeigt es sich, dass die Gehaltspfändung in vielerlei Hinsicht auf Probleme stoßen wird, wenn ein Kredit beantragt werden soll.

Möglichkeiten eines Kredits bei einer Gehaltspfändung

Unmöglich ist es aber manchmal doch nicht, dass ein Kredit zur Auszahlung kommt, auch wenn das Gehalt gepfändet wird. Es zeigt sich aber, dass es bei den Onlinebanken eher zu einer Ablehnung kommt, als wenn die Möglichkeit bei einer Filialbank direkt angesprochen wird.

Erklärt werden kann hier nicht nur, warum es zu der Pfändung gekommen ist, sondern auch, wann diese endet. Sehen die Banken aus einem Einkommen des Ehepartners eine zusätzliche Sicherheit, so kann dann, wenn die Gehaltspfändung nicht auch den negativen Eintrag mit sich gebracht hat, der Kredit genehmigt werden.

Als andere Alternative kann bei einer Bank im Ausland, der schufafreie Kredit beantragt werden. Hier wird es von den Banken vorausgesetzt, dass das Einkommen höher ist, als die Pfändungsfreigrenze. Dieses kann auch wieder durch einen zweiten Kreditnehmer umgangen werden, der mit seinen Einkommen dafür sorgt, dass eben mehr, als nur der Pfändungsfreibetrag angesetzt wird.