Auch ältere Menschen haben Anschaffungen, die sie auf kurz oder lang benötigen. Zum Beispiel ein Auto oder eine neue Therme. Wenn das Bargeld nicht ausreicht, muss ein Kredit aushelfen, nur sind Rentner ab 60 nicht gerade beliebte Kredit-Kandidaten.
Egal, ob der Bankkunde bereits seit Jahren bekannt bei seiner Hausbank ist, das Ausfallrisiko ist den meisten Kreditanstalten zu hoch. Deswegen wird ein Kredit für Rentner bei Hausbanken oft abgelehnt.
Kredit ab 65 abgelehnt: Vom Gesetz her nicht legitim
Kreditinstitute lehnen Darlehen gerne ab. Renten lassen sich nur schwer pfänden und die Sterbewahrscheinlichkeit ist ab 65 auch höher. Generell darf das Alter aber keine Rolle spielen. Die Zahlungsfähigkeit, des Kreditnehmers ist ausschlaggebend. Diese Informationen sind wenig hilfreich, weil es die Banken dennoch anders handhaben. Sie erfinden Schlupflöcher, um den Kredit nicht zu gewähren.Wer sich ungerecht behandelt fühlt, kann versuchen, mit der Bank noch einmal zu sprechen oder auch den Konsumentenschutz einschalten.
Wie bereits erwähnt, die Chancen auf einen Kredit sind dennoch gering. Wenn es nicht das Alter ist, erfinden die Institute eigene Ausreden, warum ein Kredit für Rentner ab 65 nicht machbar ist.
Alternativen finden: Privatkredite für Rentner ab 65
Rentner ab 65 sollten sich nach einem Privatkredit umsehen. Mittlerweile gibt es einige seriöse Seiten im Internet, welche solche Anleihen anbieten. Eine weitere Möglichkeit ist ein Darlehen bei Verwandten oder Freunden. Wer einen ordentlichen Vertrag aufsetzt, kommt damit in der Regel großartig davon.
Tipp: Manche Banken geben einen Kredit aus, wenn ein Bürge unterschreibt. Das könnten zum Exempel, die eigenen Kinder sein. Vorausgesetzt, der Bürge ist kreditwürdig.
Ratenzahlungen statt Kredit
Kredite werden häufig für kleinere Anschaffungen verwendet. Zum Beispiel neumodische Küchengeräte oder auch ein Auto. Wenn die Bank, das Darlehen ablehnt, gibt es immer noch die Option auf ein Ratenansuchen. Massenhaft Versandhäuser bieten diesen Service an, achten hierbei aber nicht zwangsläufig auf das Geburtsdatum.
Auch mit Autohändlern kann ein Rentner ab 65 einmal reden. Gelegenheiten gibt es viele. Wenn es ums Geld geht, stellen sich meistens die Banken quer. Wer unbedingt etwas möchte, wird es bekommen. Rentner sollten nicht aufgeben, sondern nach Alternativen suchen.