Girokonten werden in erster Linie im Zuge des Zahlungsverkehrs genutzt, können aber auch noch andere Aufgaben erfüllen, wie zum Beispiel als Basis für einen Dispositionskredit dienen.
Mit dem hier angebotenen Girokonto-Test zeigen wir Ihnen welches als bestes Girokonto ausgezeichnet ist. Vergleichen Sie hier alle Punkte und entscheiden Sie selbst.
Platz | Bank | Leistungen | Besonderheiten | Antrag |
❶ |
![]() |
Grundgebühr: 0,00 € EC-Karte: 0,00 € Kreditkarte: 0,00 € Guthabenzins: 0,6% Dispozinsen: 6,90 % |
15% Rabatt Cashback Konto Wechselservice gebührenfrei Bargeld weltweit |
Zum Anbieter |
❷ |
![]() |
Grundgebühr: 0,- € EC-Karte: 0,- € Kreditkarte: 0,- € Dispozinsen: 6,99 % |
75 Euro Eröffnungsbonus Konto Wechselservice Gebührenfrei Geld abheben |
Zum Anbieter | ❸ |
![]() |
Grundgebühr: 0,00 € EC-Karte: 0,00 € Kreditkarte: 0,00 € Dispozinsen: 10,85 % |
Kostenloses ohne Bedingungen Weltweit gratis Bargeld abheben Mobiles Banking |
Zum Anbieter |
❹ |
![]() |
Grundgebühr: 0,00 € EC-Karte: 0,00 € Kreditkarte: 0,00 € Dispozinsen: 8,95 % |
Kein Mindestgeldeingang bis zu 150 € Eröffnungsbonus kostenlos Bargeld mit Kreditkarte |
Zum Anbieter |
❺ |
![]() |
Grundgebühr: 0,- € EC-Karte: 0,- € Kreditkarte: 0,- € Dispozinsen: 7,63 % |
Gebührenfreier Dispo bis 100 € Kostenlos Geld abheben (Visa) Online-Sicherheits-Garantie |
Zum Anbieter |
Da sich die Banken im Bereich der angebotenen Girokonten vor allem hinsichtlich der Gebühren für die Kontoführung unterscheiden, ist der Girokonto Vergleich ein empfehlenswertes Mittel für den Kunden, um die besten Anbieter in dieser Produktsparte zu finden.
Beim Girokonto Vergleich auf die Kontoführungsgebühren achten
Der wichtigste Punkt beim Girokonto Vergleich ist sicherlich die Gegenüberstellung der Gebühren, welche die Banken ihren Kunden im Zuge der Kontoführung in Rechnung stellen. In der Praxis existieren im Wesentlichen drei Gebührenmodelle. Zunächst einmal gibt es im mehr Anbieter von Girokonten, die auf die Berechnung der Kontoführungsgebühren verzichten. In erster Linie handelt es sich dabei um Direktbanken, aber auch immer mehr Filialbanken verzichten auf dies Gebühren.
Andere Banken hingegen berechnen eine Grundgebühr und rechnen zudem noch pro Buchungsposten bestimmte Kosten ab.
Die Sollzinsen als weiteres Vergleichskriterium
Kontoführungsgebühren – Sollzinsen – Dispositionskredit
Beim Girokonto Vergleich sollte allerdings nicht nur auf die Gebühren als Vergleichskriterium geachtet werden, sondern auch die Sollzinsen sind für viele Kunden von Interesse. Dies gilt auf jeden Fall für alle Kunden, die ihren Dispositionskredit von Zeit zu Zeit bzw. regelmäßig in Anspruch nehmen.
Mitunter gibt es bei den Dispozinsen nämlich Unterschiede von mehr als vier Prozent, wenn ein Vergleich zwischen den Banken vorgenommen wird. Wer sein Girokonto also beispielsweise kontinuierlich um 2.000 Euro überzogen hat, der kann durch den Girokonto Vergleich und dem damit verbundenen Finden günstiger Anbieter jährlich bis zu 100 Euro an Sollzinsen einsparen. Auch bei den Sollzinsen finden sich vor allem einige Direktbanken, die für diesen Bereich günstige Zinsen von acht oder neun Prozent anbieten können. Vor allem einige Banken aus der Sparte der Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken berechnen hingegen teilweise noch mehr als zwölf Prozent für die genehmigte Kontoüberziehung.
Worauf beim Girokonto Vergleich noch geachtet werden sollte
Neben den Gebühren und den Dispozinsen ist es ratsam, bei einer Gegenüberstellung der Girokonten noch auf einige weitere Punkte zu achten, in denen sich die Anbieter voneinander unterscheiden können. Viele Banken bieten zum Beispiel noch einige weitere Leistungen an, die mit den Girokonten verbunden sind. Dabei kann es sich unter anderem um Kreditkarten handeln, die es teilweise sogar kostenlos, also ohne Jahresgebühr, zum Konto hinzu gibt.
Bei einigen wenigen Girokonten können die Bankkunden sogar von Guthabenzinsen profitieren. Es handelt sich dabei entweder um Konten mit Tagesgeldfunktion oder meistens um Angebote für Studenten, Schüler und Auszubildende.
Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, ob der Anbieter bezüglich der Kontoführungsgebühren zwischen beleglosen und beleghaften Aufträgen unterscheidet. Zudem berechnen einige Kreditinstitute beispielsweise für Einrichten oder Ändern eines Dauerauftrages separate Gebühren.