Dispokredit

Bei dem Dispokredit handelt es sich um einen Kredit, der auf das Girokonto vergeben wird. Hiermit wird eine zusätzliche Geldreserve geschaffen, über die der Kontoinhaber dann verfügen kann, wenn er das Geld benötigt. Der Dispositionskredit ist zu vergleichen mit einem Abrufkredit, eben nur, dass dieser an das Girokonto gebunden ist.

Dispokredit

Oftmals findet sich das Angebot des Dispos bereits in der des Girokontos, sodass viele Menschen auf diesen eher zurückgreifen, als dass sie einen Kredit aufnehmen.

Es ist einfacher und bequemer diesen zu beantragen, als einen Kredit. Dass der Dispositionskredit eingeräumt wird, dieses hängt damit zusammen, wenn die Banken einen regelmäßigen Gehaltseingang auf dem Konto erkennen. Somit wird er oftmals nicht direkt bei Eröffnung des Kontos vergeben, sondern erst nach einigen Monaten, in denen das konstante Gehalt eingegangen ist.

Die Höhe des Rahmens ist ebenso von dem des Gehaltseingangs abhängig. Einige Banken erlauben ihn in der Höhe von bis zu drei Gehaltseingängen, andere setzen das Limit schon bei einem Gehaltseingang. Zudem wird aber auch auf die Schufa-Auskunft geschaut, wenn der Dispo eingeräumt werden soll.

Eine weitere Besonderheit bei dem Dispositionskredit ist bei der Rückzahlung zu sehen. Die Banken fordern keine konstantem Raten, sondern kann der Kontoinhaber den Betrag ausgleichen, den er möchte oder kann. Es kann also auch über einen längeren Zeitraum immer an der Grenze der Kontoüberziehung gelegen werden, ohne dass die Banken hier etwas sagen werden. Irgendwann aber, auch dann, wenn das Gehalt geringer wird, die Banken eine erneute Abfrage bei der Schufa machen, usw. kann die Bank die Rückführung des Geldes fordern. Ob sich ein Dispositionskredit lohnen wird, dieses ist eine andere Sache. Denn ist es bekannt, dass die Zinsen, die die Kreditinstitute fordern, nicht gering ausfallen. So liegen sie eigentlich immer über den Zinsen, die für einen Kredit in der gleichen Höhe bezahlt werden müssten. Einige Banken erheben sogar einen Zinssatz, der die 10% Marke deutlich übersteigt. Somit zahlt der Kontoinhaber dann, wenn er den Dispositionskredit nutzt, einen nicht erheblichen Teil an Kosten. Wenn eine schnelle Rückzahlung des Überziehungskredits nicht gewährleistet werden kann, sollte sich der Kontoinhaber vielleicht mit der Bank in Verbindung setzen und diesen Rahmen in einen Kredit umwandeln lassen, damit eben die hohen Kosten vermieden werden können.

Das Angebot des Dispositionskredit ist für viele Menschen sehr verlockend. Dennoch sollte genau bedacht werden, dass immer dann auch Kosten anfallen, wenn der Rahmen in Anspruch genommen wird. Weitere Kosten werden mit dem Dispokredit aber nicht anfallen.