Der Autokredit ist für einen Selbständigen, wie alle anderen Kredite auch, deutlich schwerer zu erhalten. Viele Banken lehnen gleich einen Kreditantrag von einem Freiberufler oder Selbständigen ab, ohne ihn sich erst einmal genauer anzusehen.
Der Grund liegt in der aufwendigen Prüfung der Kreditwürdigkeit bzw. auch darin, dass sie das Ausfallrisiko als zu groß einschätzen. Und dieses erfolgt meist schon, wenn die Kreditinstitute auf dem Antrag sehen, dass es sich um einen Freiberufler oder Selbständigen handelt, ohne dass sie überhaupt sich die Mühe gemacht haben, den Antrag genauer sich anzusehen.
Machen sie dieses doch, dann kann es zur Folge haben, dass der Autokredit für Selbständige erhalten werden kann, dieses aber mit einem Risikozins nur geht, was gleichbedeutend mit deutlich höheren Kosten für den Selbständigen sein wird.

Die Besonderheiten des Autokredits für Selbständige
Doch muss niemand hinnehmen, dass ein Autokredit verweigert wird, nur weil der Berufsstatus eben Selbständiger ist. Viele Banken können speziell für diese Personengruppen einen Autokredit anbieten, der mit der Kennzeichnung Autokredit für Selbständige auf dem Markt zu finden ist. Die Vorteile liegen darin, dass sie speziell auf die Bedürfnisse und Vorgaben der Selbständigen zugeschnitten sind. So wissen die Banken, dass die Abfrage bzw. die Prüfung der Bonität aufwendiger sein wird. Die Einnahmen, die die Selbständigen erzielen müssen immer einen höheren Abzug aufweisen, da keine Rücklagen sonst für die Krankenversicherung, die Rentenversicherung, etc. aufgebracht werden können. Und die Summe, die dann herauskommt, die kann für die Kredittilgung aufgebracht werden. Und genau diese Vorgaben werden bei den Autokrediten für Selbständige eben berücksichtigt werden können.
Der weitere Vorteil, den der spezielle Autokredit für Selbständige bieten kann, liegt in den recht geringen Kosten, die nur aufgebracht werden müssen. Vergleicht man die Zinsen mit denen, die ein Angestellter für seinen Autokredit zahlen muss, dann können sie identisch sein. Ein Selbständiger muss also keine höheren Kosten für den KFZ Kredit bezahlen, nur weil er keiner angestellten Beschäftigung nachgeht.
Die Vorteile
- geringere Zinsen als bei anderen Kreditanbietern
- einfacheres Annahmeverfahren
- das Einkommen und ggf. eine Restschuldversicherung reichen als Sicherheit aus
Wer bietet den Autokredit den Selbständigen an?
Damit ein Selbständiger nicht viele Kreditanfragen stellen muss, sollte ein Kreditvergleich durchgeführt werden. In diesem wird oft auch nach dem Berufsstand gefragt. Wer hier die Auswahl Selbständiger oder Freiberufler trifft, der wird auch nur die Autokredite in dem Vergleich genannt bekommen, bei denen eine Kreditauszahlung möglich ist. Somit fallen viele Anbieter schon einmal vom Kreditmarkt heraus.
Im weiteren Schritt sollte dann gesehen werden, welche Konditionen die Kreditinstitute zu bieten haben, damit der Autokredit nicht zu teuer werden wird. Wen im Kreditvergleich nicht nur die Anbieter genannt sind, die die Kennzeichnung Autokredit für Selbständige tragen, dann ist dieses ein wichtiger Schritt. Sind bonitätsabhängige Zinsen zu erkennen, dann wird der Autokredit für den Selbständigen hier teuer werden, da viele Banken eben die Bonität nicht sehr gut einschätzen und so einen Risikoaufschlag erwarten.
Die Angebote, die als Autokredit speziell für Selbständige abzuschließen sind, die werden im Kreditvergleich erkennbar sein. Deutlich werden sie sich von den Angeboten anderer Kreditinstitute abheben, da sie nicht nur in den Konditionen überzeugen. Auch bei den Leistungen werden sie besser abschneiden, da sie eben nicht so aufwendige Antragsverfahren für einen Selbständigen haben werden. Deutlich wird das z.B. in dem Nachweisen der Einkünfte werden. Wenn bei anderen Kreditanfragen das Einkommen über einige Jahre nachgewiesen werden muss, so reicht bei den KFZ Krediten für Selbständige oftmals ein Jahr aus.