Abrufkredit

Abrufkredit Der Abrufkredit ist eine sehr flexible Kreditform. Bei diesem Kredit wird dem Kreditsuchenden ein Kreditrahmen zur Verfügung gestellt, aus dem er dann, wenn er es benötigt, sich Summen abrufen kann.

Wenn das Maximum erreicht ist, dann ist es das Ende der Kreditlinie und es kann erst dann wieder ein Verfügung erfolgen, wenn eine Rückzahlung erfolgt ist.

[absatz]
Abrufkredit
[absatz]

Zu vergleichen ist der Abrufkredit mit dem Dispositionskredit, der auf das Girokonto eingerichtet werden kann. Aber ist der Abrufkredit eben nicht an das Girokonto gebunden, sondern kann diesen Kredit jeder erhalten, der die Bedingungen zur Aufnahme des Kredits erfüllt. Hierzu gehört zum einen eine ausreichende Bonität, sodass der Kredit zurückgezahlt werden kann, zum anderen muss die Schufa-Auskunft positiv sein, ein ausreichendes Einkommen muss vorhanden sein, etc.

Wie hoch der Abrufkredit ausfällt, dieses ist auch von der Bonität des Kunden abhängig. Es zeigt sich, dass die Summen höher sein werden, als wenn ein Dispositionskredit eingeräumt wird, sodass mehr mit dem Geld gemacht werden kann. Aber muss eben immer eine Rückführung gewährleistet werden können. Eine Summe, die im fünfstelligen Bereich liegt, kann durchaus kein Problem sein.

Ein anderer Unterschied zu anderen Kreditformen liegt in der Rückzahlung des Geldes. Wie auch bei dem Dispositionskredit auch werden die Banken keine starren Raten festlegen, die gezahlt werden müssen. Nur dann, wenn eine Verfügung erfolgt ist, wird es zu einer Rückzahlung kommen müssen. Dann steht es dem Kunden frei, ob er den Betrag mit einer Einmalzahlung wieder tilgt, oder aber ob er dann dieses mit einer Ratenzahlung machen möchte. Die Einmalzahlung ist sicherlich dafür gedacht, dass nicht zu hohe Kosten auf den Kreditnehmer zukommen, da so die Zinsbelastung verringert werden kann. Für viele Menschen aber bleibt nur die Ratenzahlung übrig. Die Banken werden eine Mindestsumme festlegen, die getilgt werden muss, darüber hinaus kann sicherlich auch ein höherer Betrag gezahlt werden.

Die Zinsen bei einem Abrufkredit werden erst dann berechnet, wenn eine Verfügung aus dem Rahmen erfolgt ist. Anders wird es dem Kreditnehmer nichts kosten, dass er den Kredit aufgenommen hat. Wie hoch die Zinsen sein werden, dieses kann zum einen davon abhängig sein, wie hoch der Betrag ist, einige Banken bieten hier je nach Summe gestaffelte Zinsen an. Auf der anderen Seite kann es aber auch ein fester Zins für alle Kunden geben.

Mit dem Abrufkredit ist eine sehr interessante Kreditform geschaffen worden. Ein einmal bewilligter Abrufrahmen kann dann genutzt werden, wenn der Bedarf besteht. Anders als bei dem Girokonto und dem Dispositionskredit wird der finanzielle Aspekt nicht so stark in Anspruch genommen, sodass hier günstiger ein Kreditrahmen geschaffen werden kann.